Radelspaß 2025

Donautal-Radelspaß begeistert trotz wechselhaftem Wetter

Der Donautal-Radelspaß hat einmal mehr gezeigt, wie beliebt die Veranstaltung in der Region ist. Trotz des regnerischen Starts am Morgen machten sich viele Radelfans in Regenjacke und wetterfester Ausrüstung auf den Weg. Sie ließen sich die Freude am Radeln nicht nehmen und bewiesen eindrucksvoll: Der Radelspaß gehört für viele einfach zum Jahresprogramm.

Als sich ab Mittag die Sonne zeigte, nutzten zahlreiche weitere Radlerinnen und Radler aus der Region die Gelegenheit, auf die bestens ausgeschilderten Strecken zu gehen. Am Ende kamen viele begeistert nach Wittislingen zurück. Das Feedback zur Organisation, zur Beschilderung, zur Absicherung durch die Feuerwehren und zum abwechslungsreichen Angebot entlang der Routen und auf der Vitalmeile war durchweg positiv.

„Das bemerkenswert viele Lob für die Neuauflage der Veranstaltung und die tolle Stimmung – trotz des nicht einfachen Starts am Morgen – sind für uns eine große Bestätigung,“ betont Leo Schrell, 1. Vorsitzender vom Veranstalter Donautal-Aktiv. „Der Donautal-Radelspaß lebt natürlich von der Begeisterung für das Radfahren, aber insbesondere vom enormen ehrenamtlichen Einsatz in allen beteiligten Gemeinden. Gerade dieses Engagement macht die Veranstaltung einzigartig.“

Auch Landrat Markus Müller begeistert der besondere Charakter der Veranstaltung: „Der Donautal-Radelspaß ist weit mehr als nur ein Radevent. Er steht für gelebte Gemeinschaft einer ganzen Region, die zusammen anpackt und dadurch Großes möglich macht. Dass alles reibungslos und unfallfrei verlaufen ist, freut mich ganz besonders.“

Ein starkes Zeichen für diesen Zusammenhalt setzte auch Bürgermeister Thomas Reicherzer mit seiner Gemeinde. Das gesamte Rathausteam hat am Samstag die Warm-Up Party tatkräftig unterstützt, er selbst anschließend die Nachtwache übernommen, um nach kaum zwei Stunden Schlaf am Sonntagmorgen pünktlich beim offiziellen Start wieder im Sattel zu sitzen: „Solch ein Großereignis gelingt nur, wenn viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Herzblut dabei sind. Der Radelspaß zeigt eindrucksvoll, wie wir in Wittislingen und in der Region zusammenhalten – genau das macht unsere Heimat so stark.“

Der Donautal-Radelspaß ist damit weit mehr als ein sportliches Event – er ist ein Fest der Begegnung und der Gemeinschaft. Der Dank von Donautal-Aktiv gilt daher ganz besonders den Feuerwehren, Bauhöfen, Vereinen, Schulen, Polizei und allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben.

Fortsetzung 2027

Der Donautal-Radelspaß findet vorläufig alle zwei Jahre statt – 2027 dann auf neuen Routen zwischen Roth, Günz und Biber. Besonders spannend: erstmals werden auch Strecken in den Landkreis Neu-Ulm in das Radelspaß-Erlebnis integriert – ein starkes Zeichen für die enge Zusammenarbeit der Tourismusorganisationen der drei Landkreise.

Und was passiert im Pausenjahr? Dann heißt es: nicht Radeln, sondern Wandern! 2026 erwartet die Menschen in der Region eine neue Wanderveranstaltung, die schon jetzt für Vorfreude sorgt. Details dazu gibt es, wenn das Konzept final steht – Überraschungen werden in jedem Fall garantiert.